Datenschutzerklärung

1. Allgemeine Hinweise
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

2. Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Anika Jahn
86836 Klosterlechfeld
+49 1709094865
info@anika-jahn-coaching.de

3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

a) Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website werden automatisch Informationen durch den Browser Ihres Endgeräts an unseren Server gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei erfasst:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers

Die genannten Daten werden von uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
  • zu weiteren administrativen Zwecken

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

b) Bei der Nutzung unseres Kontaktformulars
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular einschließlich der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

4. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt:

  • Wenn Sie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben.
  • Die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.

5. Cookies
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen.

a) Arten von Cookies

  • Notwendige Cookies: Diese Cookies sind für den Betrieb der Website erforderlich.
  • Statistik-Cookies: Diese ermöglichen uns, die Nutzung unserer Website zu analysieren und zu verbessern.
  • Marketing-Cookies: Diese werden verwendet, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen.

b) Einwilligung und Ablehnung von Cookies
Beim ersten Besuch unserer Website fragen wir Sie über ein Cookie-Banner nach Ihrer Zustimmung zur Nutzung von Cookies. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie Ihre Browser-Einstellungen anpassen oder unsere Cookie-Verwaltungsseite aufrufen.

6. Nutzung von Instagram-Plugins
Unsere Website verwendet Social Plugins („Plugins“) von Instagram, das von Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, betrieben wird.

a) Funktionsweise
Wenn Sie eine Seite aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Instagram her. Der Inhalt des Plugins wird direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Dabei wird an Instagram übermittelt, dass Ihr Browser unsere Website aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Instagram-Profil besitzen oder gerade nicht eingeloggt sind.

b) Verarbeitung der Daten durch Instagram
Wenn Sie bei Instagram eingeloggt sind, kann Instagram den Besuch unserer Website Ihrem Instagram-Konto zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren (z. B. den „Instagram“-Button betätigen), wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server von Instagram übermittelt und dort gespeichert.

Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram.

c) Rechtsgrundlage
Die Nutzung der Instagram-Plugins erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Verbesserung der Sichtbarkeit unseres Unternehmens.

7. Analyse-Tools
Unsere Website verwendet [z. B. Google Analytics], einen Webanalysedienst der Google Inc. Die Nutzung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

8. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

9. Widerspruchsrecht
Wenn Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen.

10. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand 08.01.2025. Änderungen dieser Erklärung werden auf dieser Seite bekannt gegeben.